Wandern auf Korsika

Mt Parteo

Möglichkeiten zum Spazierengehen und Wandern. Von der Klippenwanderung bis Alpin ist für jeden sportlichen Level etwas dabei.

Auf Grund der vielzähligen Wege und der facettenreichen Landschaft hat jede Jahreszeit etwas für sich. In der Blütezeit des Frühlings (April bis Mitte Juni) sind abwechslungsreiche Küstenwanderungen in und um Algajola angenehm.

Im Hochsommer sind sportliche Wanderer eher in höheren Lagen gut aufgehoben. Das Restonicatal hinter Corte (ca. 1,5 Stunden Fahrtzeit) ist in der heißen Jahreszeit ein begehrter Ort für sportlich Aktive. Beliebt ist die Wanderung zum Melo-/Capitellosee oder zum Monte Rotondo, der zweithöchste Berg Korsikas. Auch Wasserratten kommen in den vielen herrlichen Badegumpen des Restonica-Flusses ganz auf ihre Kosten. In jedem Fall ein Tipp für Paare oder Familien. Im Herbst lässt es sich überall gut wandern, beachten Sie jedoch, dass einige Hütten/Restaurants schon geschlossen haben können. Im Winter sind die hohen Berge von Schnee bedeckt und Wandern oder Skifahren setzt die entsprechende Ausrüstung voraus.

Aber auch Wandern in der Nähe von Algajola ist ohne Auto möglich. Der kleine Zug (Haltestelle Algajola unweit des Hotel Stella Mare) bringt Sie zu wunderschönen Buchten, in denen nach einer Wanderung nach Lust und Laune pausiert und im türkisblauen Meer entspannt werden kann. Der Küstenweg führt von Bodri über Algajola nach Calvi, fast durchgehend am Meer entlang. Sie können bequem an der nächsten Haltestelle wieder in den Zug zurück nach Algajola steigen. Der Badeurlaub kann also wunderbar mit sportlicher Aktivität kombiniert werden.

Von Ihrer Unterkunft aus kann man zu Fuß das Hinterland der Region entdecken. Auf alten Verbindungswegen erwandert man von Algajola die alten Dörfer der Balagne. Über Pigna oder Corbara gelangt man auf schönen abwechslungsreichen Wegen bis ins „Adlernest“ Sant‘ Antonino.

Von dem hübschen, toskanisch-angehauchten Ort Lama entlang der N197 führt ein toller Wanderweg zum Gipfel des Monte Astu. Selbst wer nur bis zur Bergerie läuft und den Gipfel auslässt, wird mit einer wunderschönen Aussicht bis nach Saint Florent belohnt.

Ca. 10 km hinter dem Flughafen Sainte Cathérine Calvi liegt der Wald von Bonifatu. Als familienfreundliches Wandergebiet sind einfache Rundwanderungen bis anspruchsvolle Touren durch die schönen Wälder gut markiert und am Ende laden glasklare Badegumpen zur Erfrischung ein.

In Calenzana, 20km von Algajola entfernt, ist auch der Startpunkt des bekannten Fernwanderweges GR 20. Über die erste Etappe gelangt man in den Wald von Bonifatu. Einen Pendelverkehr zurück nach Algajola gibt es jedoch nur sporadisch (und nur in der Hochsaison), so dass man am besten wieder zurück zum Ausgangspunkt wandert. Aber in Calenzana gibt es außerdem weitere Rundwanderwege.

Geführte Touren, von leicht bis hochalpin in Haute-Corse, sind über das Feriendorf Zum Störrischen Esel buchbar. Dort gibt es ein wechselndes Wochenprogramm mit deutschsprachigen, ortskundigen Reiseleitern, die Sie sicher durch die korsische Bergwelt führen. Informationen finden Sie hier:

  • LINK Feriendorf

Wandertipps für Korsika:

  • Die Wege sind zum Teil sehr schlecht markiert. In der Balagne sind gelbe Markierungen die Regel, der GR 20 ist in Rot-weiß markiert und Teilstücke des Tra Mare e Monti in Orange. Zum Teil sieht man an den Gipfeln auch nur Steinmännchen. In jedem Fall sollte bei individuellen Wanderungen eine Karte mitgenommen werden. Die blauen IGN-Karten (erhältlich in jedem Supermarkt) sind am genauesten.
  • Keine Abkürzungen nehmen!
  • Ausreichend Wasser und Snacks (in der Vor- und Nachsaison sind viele Restaurants und Hütten geschlossen).
  • Sonnenschutz nicht vergessen!
  • Auch eine Regenjacke / Windjacke gehört bei jedem Wetter in den Rucksack. Das Wetter in den Bergen kann ab Nachmittags schnell umschlagen.
  • Feste, knöchelhohe Wanderschuhe sind auf den unebenen Wegen von Vorteil, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Gegebenenfalls Französisch-Wörterbuch.