Region Balagne – der blühende Garten

In den Dörfern der Balagne

Die Balagne ist eine von 9 Regionen im Nord-Westen der Mittelmeer-Insel Korsika. Das Gebiet ist auch im Hochsommer fruchtbar und offenbart dem Besucher unzählige hübsche Buchten, lange Sandstrände und typisch korsische Städtchen.

Die Balagne präsentiert sich das ganze Jahr über sehr kontrastreich in seiner bunten Farbpalette: das azurblaue Meer und die tiefgrüne Macchia, die im Frühling von einer wahren Blütenpracht durchzogen ist… Die vielen Olivenhaine, Kastanienbäume, Orangenplantagen und Weinreben gaben der Balagne den Beinamen „Garten von Korsika“.

Wunderschöne Badebuchten und lange Sandstrände sind ein Paradies für Wassersportler und bieten alles, um das Mittelmeer zu erkunden. Wer eine Pause vom Salzwasser braucht, kann sich auch an die Gebirgsflüsse mit ihren zahlreichen glasklaren Badegumpen zurückziehen. Wer gerne Zeit in der Natur verbringt und seinen Urlaub aktiv gestalten möchte, der kommt bei der unglaublichen Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten in dieser Region voll auf seine Kosten. Beim Wandern, Klettern oder Mountainbiken können Sie die Insel von ihrer schönsten Seite kennenlernen.

Auch kulturell hat die Balagne sehr viel zu bieten. Die Besonderheit der Orte in der Balagne besteht darin, dass dort die alten Strukturen und Brauchtümer und auch die typisch korsische Lebensart mit deren Handwerk bis heute bewahrt wurden. Schilder („Strada di l’Artisgiani“) weisen auf diese teils versteckten Ateliers hin. Töpfereien, Patisserien (auch biscuiterie genannt), Käsereien, Holzverarbeiter, Schmuckhersteller, Messermacher (coutellerie),  Skulpteure und viele andere präsentieren ihre einzigartigen Kostbarkeiten in ihren kleinen Ateliers oder auf den hiesigen Märkten und sind in jedem Fall einen Besuch wert. Zweifellos bietet die Balagne noch zahlreiche weitere interessante und sehenswerte Orte. Aber ein Besuch in den alten Dörfern ähnelt einer Zeitreise, die viele Überraschungen bereithält.

Die Region Calvi wird auch als Einsteigerregion für Korsikaneulinge bezeichnet. Die meisten Direktflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz landen dort. Der „Aéroport Calvi-Sainte-Catherine“ liegt etwas außerhalb vom Hafenstädtchen. Zu einigen Unterkünften werden auch Flughafentransfers angeboten. Zudem sind Strand und Ort meist zu Fuß erreichbar– was ein großer Bonus und für Korsika doch recht selten ist.